top of page

Als Broschüre für 15CHF/EURO Verfügbar

Die Superkraft
Eine Hilfestellung für Eltern, Lehrer oder sonstige Interessierte von ADHS/ASS
Von Jonny Billeter

Titel.PNG

Es gibt keine Produkte zum Anzeigen.

Rücken_edited.jpg
Kommentare zur Broschüre

«Ich finde die Broschüre supergenial und sie bringt uns als Eltern eines 9 jährigen Asperger
(mit vermutetem ADHS) sehr spannende Einblicke und Aufschlüsse. Sie ist einfach so direkt,
authentisch und ehrlich verfasst.»
umzugehen.»

Presseberichte

Der Autor

Jonny Billeter bricht mit diesem Ratgeber eine Lanze für ADHS/Asperger-Betroffene und deren Umfeld. Er bietet Unterstützung und Tipps in der Ansprache zur besseren Bewältigung des Alltags, gewürzt mit einer Prise Humor. Jonny gilt seit jeher als ein «schräger Vogel», der von Idee zu Idee springt und in einem Gespräch weder zuhören noch seine Meinung für sich behalten kann. Sein Gehirn wirbelt pausenlos. Als meist unverstandener ADHS-Turbo lehnte er in der Schule jegliche Autoritäten ab und er war kaum führbar. Die Schulzeit wurde zur Achterbahn für ihn, Lehrpersonen und sein Umfeld. Der Alltag mit Jonny war eine Herausforderung und der Zugang zu Ihm gelang nur über Respekt und Vertrauen. Er schildert in diesem Ratgeber eindrücklich, wie er dank seinem Lehrer und seiner eigenen Unverwüstlichkeit den Rank gefunden hat, und sich, statt auf seine Schwächen zu konzentrieren, lieber seine Stärken ausbaut. Sei Gehirn wirbelt indes bis heute pausenlos. Schritt für Schritt hat er sich in den letzten Jahren seinen Unzulänglichkeiten gestellt, seine Geschichte aufgearbeitet und – last but not least – diverse neurowissenschaftliche Abklärungen durchlaufen. Mit kleinen Veränderungen im Alltag gelingt es ihm, die Vorteile gegen die Nachteile aufzuwerten und so zur ureigenen Superkraft zu finden. Er erzählt aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz, mit Witz und Vergleichen aus seinem Umfeld und nimmt so den Betroffenen einiges an Schrecken. Er widmet dieses Buch allen «kleinen Nervensägen» welche nur mit Respekt und Vertrauen zu erreichen sind. Druck und Unverständnis erzeugt eine niemals endende Spirale in die Eskalation. Jemand meinte mal, «wäre Jonny mit Michel aus Lönneberga aufgewachsen, hätte dieser wohl kein Holz mehr zum Schnitzen gehabt».

Über mich
Lesungen

Es ist mir eine grosse Freude, dieses Buch meines ehemaligen Schülers zu unterstützen. Während meiner Zeit als Lehrer hatte ich das Privileg, mehrere Schülerinnen und Schüler mit Asperger-Syndrom zu unterrichten. Und jede/r einzelne von ihnen hat nicht nur das Klassenzimmer auf eine eigene und einzigartige Weise bereichert, sondern auch meine Sichtweise auf Interaktion im sozialen Bereich der Schule geschärft und beeinflusst. Jonny, der Autor dieses Buches, war in meiner frühen Tätigkeit als Lehrer einer dieser Schüler. Beeindruckt hat er mich sowohl mit seiner Intelligenz als auch mit seiner besonderen Sicht auf die Welt. Was ich an ihm und weiteren Schülerinnen und Schülern mit Asperger- Syndrom so schätze, ist ihre Fähigkeit, Details zu sehen, die viele andere übersehen, und die Klarheit, mit der sie ihre Gedanken und Perspektiven ausdrücken. Wir alle wissen, dass der Alltag mit Asperger oft sehr herausfordernd ist – für die Betroffenen selbst, aber auch für die Menschen, die sie im nahen Umfeld begleiten. In dieser Hinsicht hat mir das Lernen von und mit diesen Kindern gezeigt, wie wichtig es ist, den Schulalltag individuell zu gestalten, flexible Lösungen zu finden und stets auf ihre besonderen Bedürfnisse einzugehen. Persönliche Absprachen und Abmachungen waren der Schlüssel, kleine Anpassungen im Unterricht und respektvolle Kommunikation äusserst hilfreich, um eine Atmosphäre des Vertrauens und des Wohlbefindens für alle Beteiligten zu schaffen. Dieses Buch ist nicht nur eine persönliche Erzählung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Eltern und Erzieher, die mit den Herausforderungen des Asperger-Syndroms konfrontiert sind. Es bietet Einblicke in die Gedankenwelt eines Betroffenen und zeigt auf, wie man den Alltag gemeinsam meistern kann – mit Verständnis, viel Geduld und Humor. Ich hoffe, dass die Erfahrungen, die in diesem Buch geteilt werden, vielen Menschen eine Orientierung und Unterstützung bieten können, und ich danke Jonny von Herzen dafür, dass er bereit ist, seine Geschichte, seine Recherche und seine Reflexionen mit uns allen zu teilen. Möge dieses Werk dazu beitragen, das Verständnis für Menschen mit Asperger zu vertiefen und den Weg für eine noch inklusivere und einfühlsamere Zukunft zu ebnen. Mit besten Wünschen und Respekt

Vorwort Mark Wolfangel
vom ehemaligen 5.Klasselehrer

KIRJA VERLAG

Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, Bücher und andere Medien zu den Themen „Asperger-Syndrom“ und „PDA (Pathological Demand Avoidance)" herauszugeben und diese via Online-Shop zu verkaufen.

Screenshot 2025-01-08 174947_edited.jpg

Unter diesem Stichwort möchten wir uns gerne vorstellen, bzw. ein wenig erzählen, was uns dazu bewogen hat, den Kirja-Verlag zu gründen. Angefangen hat alles damit, dass einer unserer Söhne im Jahre 2008, nach einigen Fehldiagnosen und Schulverweigerung die Diagnose „Asperger-Syndrom“ von unserem Kinderpsychiater erhielt. Für uns war diese Diagnose eine riesige Erleichterung, da das spezielle Verhalten unseres Sohnes, das vor allem in der Schule zum Vorschein kam, endlich einen Namen hatte. Wir waren auch froh zu erfahren, dass der Grund für das Verhalten unseres Sohnes nicht unsere Schuld oder mangelnde Erziehung von unserer Seite aus war. Um den Austausch zwischen Eltern mit dem gleichen „Schicksal“ zu ermöglichen, gründeten wir im Juni 2009 eine Elterngruppe für die Nordwestschweiz. Knapp zwei Jahre später - am 8. April 2011 - gründeten wir gemeinsam mit unserem Kinderpsychiater den Verein Asperger-Hilfe Nordwestschweiz. Im Namen des Vereins bieten wir u.a. pro Jahr im Durchschnitt zwei Seminare an oder informieren mittels Infoveranstaltungen und Klassenstunden die Schulen sowie Eltern der Mitschüler und Mitschülerinnen über das Thema Asperger-Syndrom. Zudem fungieren wir als erste Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Asperger-Syndrom und versuchen, aufgrund unserer eigenen Erfahrungen den Anrufenden oder Schreibenden weiterzuhelfen oder diese an entsprechende Stellen weiterzuleiten. Da wir uns schon seit längerer Zeit wünschten, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, kam uns anfangs des Jahres 2012 die Idee, einen Verlag zu gründen, um mittels Publikationen und Hilfsmittel rund um das Thema „Asperger-Syndrom“ das Wissen und Verständnis zu diesem Thema in der Öffentlichkeit zu vergrössern. So kam es im Mai 2012 zur Gründung des Kirja-Verlags und wir sind sehr gespannt, welche Projekte wir in der Zukunft realisieren können!

bottom of page